Schlaflabor Zuerich

Fachgebiete

Über Uns

Schlaflabor Zürich – Kompetenzzentrum für Schlafstörungen

Im Schlaflabor Zürich steht Ihre erholsame Nachtruhe im Fokus: Gemeinsam finden wir die Ursachen Ihrer Schlafprobleme, oder klären ab, ob ohnehin alles in Ordnung ist und begleiten Sie auf dem Weg zu gesundem Schlaf.

s1
s2
s3
s5
sailerclinic-slider6
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
s1
s2
s3
s5
sailerclinic-slider6
previous arrow
next arrow
s1
s2
s3
s5
sailerclinic-slider6
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
s1
s2
s3
s5
sailerclinic-slider6
previous arrow
next arrow

Jede dritte Person in der Schweiz leidet an Schlafstörungen. Ob stundenlanges Wachliegen, wiederholtes Aufwachen, nächtliche Atemaussetzer oder morgendliche Erschöpfung – Schlafprobleme beeinträchtigen unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit und nehmen uns ein gutes Stück Lebensfreude.
 
Lassen Sie uns gemeinsam gegensteuern: Im Schlaflabor mitten im malerischen Zürich gehen wir den Ursachen Ihrer Beschwerden auf den Grund und entwickeln zusammen Lösungen, die zu Ihnen und Ihrem Alltag passen.

Ein Rundgang durch die Klinik

Präzise Polysomnographie in familiärer Atmosphäre

Unsere Fachärztinnen und Fachärzte betreuen Sie umfassend in Form von Diagnostik, Beratung und Therapie und begleiten Sie auf Ihrem Weg hin zu gutem Schlaf. Dabei ist es unser Anspruch, medizinische Exzellenz mit einer warmen, einladenden Atmosphäre zu verbinden, weshalb Sie während Ihrer Schlaflabor-Untersuchung in einem behaglichen Einzelzimmer auf gehobenem 4-Sterne-Hotel-Niveau übernachten.
 
Auf die stationäre Aufnahme gegen 21 Uhr bis 22 Uhr folgt eine Anamnese, in der wir Sie mit den Messgeräten und dem Schlaflabor selbst vertraut machen. In etwaigen Wartezeiten können Sie sich in Ihrem Zimmer entspannen oder auf der kleinen Gartenterrasse verweilen.
 
Sind Sie fertig für die Nacht, werden die erforderlichen Elektroden angelegt, um Ihre Schlafparameter aufzuzeichnen. Diese zeichnen mit modernster Messtechnik Ihren Schlaf im Hintergrund auf und sammeln umfassende Daten, die uns dabei helfen, eine zuverlässige Diagnose zu stellen. Unsere Messgeräte sind bewusst so konzipiert, dass sie Ihren Schlaf möglichst wenig stören und trotz der Messungen eine ruhige Nacht ermöglichen.
 
Im Anschluss werten unsere Schlafmedizinerinnen und Schlafmediziner Ihre Daten aus und besprechen die Ergebnisse mit Ihnen. Anhand dessen entwickeln wir gemeinsam einen Therapieplan für eine baldige und nachhaltige Heilung.

Ein Ort, an dem Sie zur Ruhe kommen dürfen

Die Aufzeichnungen der Polysomnographie sollten Ihren Schlaf zuhause möglichst authentisch widerspiegeln – deshalb liegt es uns am Herzen, dass Sie sich im Schlaflabor Zürich wie zuhause fühlen. Hier verbringen Sie Ihre Nacht im einladenden, hochwertig eingerichteten Einzelzimmer, das Sie mit hellen, freundlichen Farben empfängt.

Damit Sie sich rundum wohlfühlen, ist jedes unserer Einzelzimmer mit einer kleinen Teeküche und einem eigenen Bad ausgestattet, in dem Sie sich wie gewohnt auf Ihre Nacht vorbereiten können. Am nächsten Morgen erwachen Sie mit Blick auf den kunstvoll angelegten Klinikgarten mit Springbrunnen, der Ruhe und Entspannung stiftet.

Häufige Fragen zum Schlaflabor Zürich

Die SailerClinic ist international anerkannt für ihre Expertise in ästhetischer Gesichtschirurgie, Kiefer- und Oralchirurgie sowie rekonstruktiver Tumor- und Missbildungschirurgie. Im Herzen von Zürich gelegen, vereint die Klinik medizinische Exzellenz mit einer familiären Atmosphäre, die den Patienten erstklassige Versorgung bietet.

Professor Dr. Hermann F. Sailer, der Gründer der Klinik, zählt zu den weltweit führenden Experten der Gesichtschirurgie. Mit über 30 Jahren Erfahrung, einschließlich seiner Tätigkeit am Universitätsspital Zürich, hat Professor Sailer tausende komplexe Operationen durchgeführt und gilt als Pionier auf diesem Gebiet.

Die Klinik spezialisiert sich auf ästhetische Gesichtschirurgie, Kiefer- und Oralchirurgie, rekonstruktive Tumor- und Missbildungschirurgie sowie auf die Behandlung von Schlafapnoe. Zudem werden innovative Methoden in der Dentalästhetik und Implantologie angeboten, die Professor Sailer während seiner Zeit an der Universität Zürich entwickelt hat.

Die Klinik bietet ein ruhiges, regeneratives Umfeld, das die Heilung fördert. Umgeben von einem wunderschönen Park und mit modernen, komfortablen Einrichtungen können Patienten eine friedliche Atmosphäre genießen, die ihre körperliche und emotionale Genesung unterstützt. Die Zimmer sind mit der Eleganz eines Fünf-Sterne-Hotels ausgestattet und bieten gleichzeitig Funktionalität.

Unser Schlaf – unser Lebenselixier

Während wir schlafen, regenerieren sich unsere Zellen, unser Immunsystem wird gestärkt und unser Gehirn verarbeitet Erlebtes. Schlaf ist also kein Luxus, sondern ein unverzichtbares Fundament für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Wer dauerhaft schlecht schläft, spürt schnell die Folgen: Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, Reizbarkeit oder sogar ernsthafte körperliche Beschwerden werden zu Alltagsbegleitern und wirken sich auf die Lebensqualität aus. Gleichzeitig steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen und seelische Belastungen.
 
Deshalb empfehlen wir unseren Patientinnen und Patienten, Schlafprobleme auch in frühen Stadien ernst zu nehmen. Oft helfen bereits kleinere Umstellungen im Alltag, Beschwerden effektiv zu lindern und Körper und Geist hin zu erholsamem Schlaf zu begleiten.

Untersuchungsschwerpunkte im Kompetenzzentrum für Schlafstörungen

Das Fundament einer wirksamen Therapie bildet die genaue Erkenntnis der Ursache. Daher ist das Herzstück unserer Arbeit im Schlaflabor Zürich die umfassende Diagnostik. Zu unseren Untersuchungsschwerpunkten zählen:
 

  • Zähneknirschen im Schlaf
  • Schlaf-Wach-Rhythmus-Störungen
  • Starkes Schnarchen
  • Sauerstoffsättigung im Blut
  • Nächtliche Beinbewegungen (Restless-Legs-Syndrom)
  • Schlafbezogene Atemstörung, Atemaussetzer (Apnoe-Syndrom)
  • Schlafwandel, Alpträume
  • Nächtliche Epilepsien
  • Ein- und Durchschlafstörungen

 
Mittels modernster, präziser Messgeräte erhalten wir ein detailliertes Bild Ihrer Schlafqualität und Beschwerden sowie etwaiger Erkrankungen. Dies ermöglicht es uns, die Ursachen Ihrer Schlafprobleme genau zu diagnostizieren. Im Anschluss besprechen wir mit Ihnen Ihre Behandlungsmöglichkeiten und stellen gemeinsam mit Ihnen einen Therapieplan auf, mit dem Sie sich wohlfühlen.
 
Sie leiden an Schlafproblemen, die sich auf Ihre Lebensqualität auswirken? Lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und freuen Sie sich darauf, endlich wieder erholsam zu schlafen!