Schlafprobleme (Insomnie) beheben und endlich durchschlafen
Nächte voller Grübelei, ständiges Aufwachen oder das Gefühl, nie wirklich zur Ruhe zu kommen – Schlafprobleme suchen Millionen von Menschen heim. Werden sie zu einer Belastung des körperlichen oder emotionalen Wohlbefindens, ist es an der Zeit, gegenzusteuern. Und das machen wir gemeinsam.
Schlafstörungen – Ursachen
Die Ursachen für Schlafstörungen sind vielfältig und oft multifaktoriell: Viele Betroffene werden von Stress, Ängsten und Sorgen wachgehalten und können deshalb nur schwer einschlafen oder leiden an Durchschlafstörungen. Der daraus resultierende Schlafmangel kann selbst zu einem Stressfaktor werden – es entsteht ein Teufelskreis.
Hinzu treten oft Umweltfaktoren wie Lärm, zu helles Licht oder eine ungünstige Schlafumgebung, die den Körper davon abhalten, in den Schlaf zu finden. Ebenso können Schichtarbeit, ein zu später Koffeingenuss oder Bildschirmzeit am Abend die innere Uhr stören und den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus durcheinanderbringen. Schliesslich leiden Schwangere oder Frauen in den Wechseljahren häufig an Schlafproblemen durch Hormone, die durch natürliche Schwankungen ebenfalls den Schlafrhythmus verändern können.
Folgen von Schlafproblemen
Guter Schlaf ist eine der wichtigsten Grundlagen für unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit, aber auch für unsere Lebensqualität. Und doch scheint er zwischen beruflichen und privaten Verpflichtungen immer weiter in den Hintergrund zu rücken – bis sich die Folgen nicht mehr ignorieren lassen: Betroffene haben Schwierigkeiten, einzuschlafen, wachen häufig nachts auf oder schlafen unruhig, wodurch sie morgens unerholt, energielos und erschöpft aufwachen.
Was mit Konzentrationsschwächen und sinkender Leistungsfähigkeit am Tage beginnt, wird im Falle dauerhafter Schlaflosigkeit regelmässig zu einem ernsthaften Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselstörungen, einem geschwächten Immunsystem und einer erhöhten Anfälligkeit für Depressionen und Ängste. Auch hoher Blutdruck durch Schlafprobleme kann zu einer schleichenden Gefahr für die Gesundheit werden.
Aber bereits lange bevor sich akute Folgeerkrankungen manifestieren, leiden viele Betroffene erheblich unter ihren Schlafstörungen: Die Auswirkungen auf das Wohlbefinden werden oft mangels physischer Symptome ignoriert, bis dauerhafte Erschöpfung, Stimmungsschwankungen und Gereiztheit unbemerkt zu ständigen Begleitern werden und wertvolle Lebensqualität stehlen. Deshalb raten wir unseren Patientinnen und Patienten dazu, im Falle anhaltender Schlafprobleme zeitnah zu agieren – denn desto schneller können wir gemeinsam Ihr Wohlbefinden wiederherstellen.
Non integer sem lorem sagittis eget turpis lectus. Neque tristique blandit pharetra libero convallis eget suspendisse. Porttitor mauris auctor in nibh libero. Fusce nec aliquam nibh potenti nibh. Sed velit in sed etiam massa turpis. Risus ultricies dignissim mauris id a. Mattis arcu tempor amet ultrices sem. Eu donec neque felis metus risus velit ut pharetra. Etiam et est enim quis faucibus fringilla tristique odio. Vel posuere scelerisque sit eu tortor convallis proin. Pulvinar lacus imperdiet.
Schlafapnoe
Erholsam schlafen und neue Energie tanken dank wirksamer Schlafapnoe-Therapie.
Restless Legs Syndrom
Unruhige Beine beruhigen und endlich wieder erholsam durchschlafen.
Narkolepsie
Narkolepsie-Symptome erkennen und wirksame Bewältigungsstrategien entdecken.
Schichtarbeit
Müdigkeit bei Schichtarbeit meistern mit gesunden Schlaf- und Erholungsroutinen.
Schlafprobleme behandeln
Temporäre Durchschlafstörungen lassen sich oft bereits durch die Verbesserung der Schlafhygiene und der Integration von Entspannungsübungen in den Alltag beheben: Achten Sie auf regelmässige Schlafenszeiten, ein ruhiges, dunkles Schlafzimmer und verzichten Sie auf Bildschirmzeit vor dem Zubettgehen. Meditation, Atemübungen oder progressive Muskelentspannung helfen Ihnen dabei, Stress abzubauen und besser einzuschlafen.
Nicht immer zeigen Umstellungen im Alltag sofortige Besserung. Halten Ihre Schlafstörungen weiter an, empfiehlt es sich, genau hinzuschauen: Im Rahmen einer ärztlichen Anamnese sprechen wir über Ihre Symptome und mögliche Ursachen und finden die Wurzel Ihrer Schlafprobleme. Bei Bedarf führen wir weitergehende Untersuchungen durch, um etwaige Erkrankungen wie eine Schlafapnoe zuverlässig zu diagnostizieren und eine effektive Heilung zu ermöglichen.
Gemeinsam stellen wir einen massgeschneiderten Behandlungsplan auf, der zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt: Ob durch gezielte Stressreduktion und Anpassungen im Alltag, eine natürliche Hormonregulation, kognitive Verhaltenstherapie oder medizinische Massnahmen – Ihre Schlafprobleme können Sie überwinden. Und genau dabei möchten wir Sie unterstützen. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und freuen Sie sich darauf, endlich wieder durchzuschlafen und erholt aufzuwachen.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.
Unser Schlaflabor-Team ist für Sie da. Stellen Sie uns Ihre Fragen und erhalten Sie fachkundige Unterstützung für besseren Schlaf.