Schlaflabor Zuerich

Fachgebiete

Über Uns

Schlafapnoe-Operation – Behandlung bei lautem Schnarchen

Hinter einer Schlafapnoe verbirgt sich viel mehr als nur störendes Schnarchen: Die Erkrankung geht mit nächtlichen Atemaussetzern einher, die den Körper daran hindern, ausreichend Sauerstoff zu erhalten. Betroffene schlafen nicht mehr erholsam, was kurzfristig zu starker Tagesmüdigkeit und -erschöpfung führt, langfristig aber schwerwiegende gesundheitliche Probleme wie Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselstörungen verursachen kann. Eine Schlafapnoe-Operation erweitert die Atemwege und sorgt so schnell und effektiv für Besserung – nicht nur im Hinblick auf Ihre Gesundheit, sondern auch auf Ihr Wohlbefinden.

Operative Behandlung von Schlafapnoe

Schlafapnoe ist eine ernstzunehmende Erkrankung, bei der die Atemwege im Schlaf zusammenfallen, wodurch Betroffene unter Schnarchen und nächtlichen Atemaussetzern leiden. Bleibt sie unbehandelt, birgt sie ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und Diabetes. Oft kann sie durch konservative Ansätze wie CPAP-Masken oder Unterkiefer-Protrusionsschienen behandelt werden – allerdings bringen diese Methoden nicht immer die gewünschte Wirkung. Treten weiterhin Atemaussetzer auf oder wird das Tragen der Maske nicht toleriert, kann eine Operation gegen Schnarchen eine dauerhafte Lösung darstellen.

Dauer der Behandlung

60–90 Minuten

Fit für den Alltag

Nach 10 Tagen

Nachbehandlung

Pflaster- und Fadenentfernung nach 7 Tagen

Klinikaufenthalt

Ambulant

Häufige Fragen zur Schlafapnoe-Operation

Ja, bei vielen Betroffenen kann eine operative Behandlung von Schlafapnoe die Erkrankung stark verbessern oder sogar vollständig beseitigen. Vor allem anatomisch bedingte Ursachen lassen sich operativ korrigieren, sodass Atemaussetzer nicht mehr auftreten.

Die beste Behandlung von Schlafapnoe hängt vom Schweregrad und den individuellen Ursachen ab. Bei leichter Schlafapnoe helfen oft CPAP-Masken oder Zahnschienen. Im Falle einer schwereren Schlafapnoe (oder wenn konservative Massnahmen nicht den gewünschten Erfolg zeigen) kann ein einmaliger chirurgischer Eingriff effektiv und dauerhaft die Beschwerden lindern oder ganz beheben.

Jede Operation birgt Risiken, die zum Beispiel Schwellungen, Blutungen oder vorübergehende Gefühlsstörungen umfassen. In spezialisierten Kliniken ist die Operation gegen Schnarchen jedoch ein Routineeingriff mit hoher Sicherheit und sehr guten Erfolgsaussichten. Selbstverständlich führen wir vor jeder Operation eine umfassende Untersuchung durch, um sicherzustellen, dass die Behandlungsmethode für Sie geeignet ist und keine ungewöhnlichen Risiken birgt.

Eine unbehandelte Schlafapnoe erhöht das Risiko für Bluthochdruck, Diabetes, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfall erheblich. Zudem leiden Betroffene am Tage oft unter ständiger Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und einer verminderten Lebensqualität. Eine rechtzeitige Behandlung – konservativ oder operativ – ist daher essentiell, um nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch Ihr Wohlbefinden langfristig sicherzustellen.

Was ist eine Schlafapnoe-Operation?

Eine Schlafapnoe-Operation erweitert die Atemwege dauerhaft, sodass nächtliche Atemaussetzer deutlich reduziert oder ganz beseitigt werden. Auf diese Weise kann eine dauerhafte Heilung oder zumindest eine starke Verbesserung der Schlafapnoe erreicht und ihren gesundheitlichen Folgen vorgebeugt werden. Viele Betroffene schnarchen infolge der operativen Behandlung von Schlafapnoe zudem weniger oder überhaupt nicht mehr, was die eigene Schlafqualität und die der Familienmitglieder verbessert.

In der Operation gegen Schnarchen werden je nach individueller Ursache entweder Gewebe aus dem Mund-Nasen-Raum entfernt (Uvulopalatopharyngoplastik) oder der Kiefer nach vorne verlagert (Rotation Advancement Operation). Ausserdem besteht die Möglichkeit, einen Zungenschrittmacher zu implantieren, der die Atemwege im Schlaf offen hält und so nächtliche Atemaussetzer verhindert.

Ein entscheidender Vorteil der operativen Behandlung von Schlafapnoe ist ihr dauerhafter Effekt: Während CPAP-Geräte oder Schienen allein im Falle einer konsequenten Nutzung Erfolge zeigen, bedarf es im Rahmen der Schlafapnoe-Operation nur eines punktuellen chirurgischen Eingriffs, um die Beschwerden dauerhaft zu beheben. Im Anschluss müssen Sie im Regelfall keine Schlafapnoe-Maske oder Schiene mehr tragen, da Ihre Atemwege auch ohne Hilfsmittel nachts frei bleiben. Deshalb kann die Methode insbesondere für Patientinnen und Patienten, denen das Schlafen mit Fremdkörpern schwerfällt, eine sinnvolle Alternative sein.

Ablauf der Schlafapnoe-Operation

Ihre Schlafapnoe-Operation in der Schweiz werden durch unsere Kooperationspartner durchgeführt und werden stets individuell und auf Basis einer umfassenden Diagnostik geplant. Deshalb beginnen wir mit einer Untersuchung im Schlaflabor sowie bildgebenden Verfahren, um das Vorliegen und Ausmass einer Schlafapnoe zu verifizieren und geeignete Behandlungsmethoden zu identifizieren.

Die Operation gegen Schnarchen dauert je nach Art des Eingriffs zwischen zwei und fünf Stunden und wird von unseren Kooperationspartnern unter Vollnarkose durchgeführt. Dabei werden schonend Kiefer, Gaumensegel oder Zungengrund so verändert, dass der Atemweg dauerhaft erweitert und die Sauerstoffversorgung im Schlaf optimiert wird. Alternativ werden Ober- und Unterkiefer chirurgisch nach vorne verlagert, wodurch sich die Atemwege ebenfalls deutlich vergrössern und eine mittelschwere bis schwere Schlafapnoe behoben wird.

Nach der Operation bleiben Sie einige Tage stationär, damit die Heilung optimal überwacht werden kann. Bereits kurz danach können Sie wieder sprechen, leichte Kost zu sich nehmen – und vor allem eines: endlich wieder erholsam schlafen.

Ihre Schlafapnoe-Operation in Zürich

Eine Operation gegen Schnarchen ist ein sicherer, unkomplizierter Eingriff, der hohe Erfolgschancen bietet. Sie reduziert oder behebt nicht nur eine Schlafapnoe und die damit einhergehenden gesundheitlichen Risiken, sondern lässt Betroffene deutlich besser durchschlafen und erholter aufwachen. Viele unserer Patientinnen und Patienten berichten bereits kurz nach der Erholungsphase, dass sie sich tagsüber wacher, leistungsfähiger und aktiver fühlen und ein ganz neues Lebensgefühl geniessen.

Sie leiden an störendem Schnarchen oder Atemaussetzern in der Nacht? Eine präzise Schlafapnoe-Diagnose in der Schweiz schafft Klarheit über Ihre Situation und ist der erste Schritt zu einer sicheren, effektiven und langfristigen Lösung. Vereinbaren Sie jetzt Ihr Vorgespräch – zugunsten Ihrer Gesundheit und Ihrer wohlverdienten Lebensqualität.

Ihr Expertenteam

PD Dr. med. Marie-An Carstensen De Letter

Ärztliche Leitung Schlaflabor

Besire Morina

COO Schlaflabor

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Unser Schlaflabor-Team ist für Sie da. Stellen Sie uns Ihre Fragen und erhalten Sie fachkundige Unterstützung für besseren Schlaf.

„Schlaf is die beste Meditation“

Dalai Lama